Brave Browser führt VPN-Abonnement für Desktop-PCs ein: So entfernen Sie die Schaltfläche und schützen Ihre Daten
Der Brave Browser und sein neuer VPN-Abonnement-Service
Der Brave Browser, bekannt für seine Geschwindigkeit, Modernität und Datenschutzeigenschaften, hat kürzlich einen VPN-Abonnement-Service für Desktop-PCs eingeführt. Der neue Button im Browser fordert die Nutzer auf, den hauseigenen VPN-Dienst für 9,99 US-Dollar pro Monat zu erwerben. Die Rechnungsstellung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe.
Die Zusammenarbeit zwischen Brave und Guardian
Das Brave VPN wird in Zusammenarbeit mit Guardian entwickelt, einem US-amerikanischen Unternehmen, das eine eigene Firewall-Software für iPhones entwickelt. Der Dienst soll unerwünschte Netzwerkverbindungen blockieren und den Datenverkehr verschlüsseln.
Datenschutzbedenken bei Brave VPN
Datenschutzbedenken bestehen jedoch aufgrund der Tatsache, dass sowohl Brave als auch Guardian US-Unternehmen sind und zur Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden verpflichtet sind. Guardian behauptet zwar, keine Logfiles zu speichern und keine Cookies zu verwenden, aber bei einer Anfrage einer US-Behörde müssten sie die Identität ihrer Kunden preisgeben.
So entfernen oder ausblenden Sie die VPN-Schaltfläche im Brave Browser
- Mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche klicken und "VPN-Schaltfläche in Werkzeugleiste ausblenden" auswählen.
- Alternativ: brave://settings/appearance in der Adressleiste des Browsers aufrufen und die Einstellung "VPN-Schaltfläche anzeigen" deaktivieren.
Das vollständige Entfernen des Brave VPN ist jedoch nicht möglich.
Fazit: Ist das Brave VPN die Kosten wert?
Der Verkauf von VPN-Diensten ist derzeit ein lukratives Geschäft im Internet. Ob der relativ hohe Preis für das Brave VPN gerechtfertigt ist, muss jeder Nutzer selbst entscheiden. Da die Zahlung über Stripe jedoch nur per Kreditkarte möglich ist, wird die Anonymität der Nutzer eingeschränkt.
Für einen ehrlichen und unabhängigen Vergleich verschiedener VPN-Anbieter ist es ratsam, entsprechende Vergleichsseiten zu konsultieren, um den besten VPN-Provider für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Eine pauschale Empfehlung für einen bestimmten Anbieter ist nicht sinnvoll.