Das Ende von streamZ: Schadsoftware statt Streaming – Was ist passiert?

Der Streaming-Hoster streamZ ist nach drei Jahren im WWW offline. Wer versucht, eine der einst aktiven Domains wie streamz.cc, streamz.ws oder streamzz.to zu besuchen, wird statt zu lustigen Videos auf eine statische Seite umgeleitet. Diese enthält jedoch Schadsoftware, die Windows-Nutzer besser meiden sollten. Laut dem Online-Analysetool Hybrid Analysis wird eine verdächtige Datei auf dem PC des Besuchers gespeichert.

Burning Series und Kinox.to haben bereits reagiert und den Streaming-Hoster aus ihrem Angebot entfernt. Die Server von streamZ wurden nach verdächtigen Aktivitäten heruntergefahren und sollen erst nach einer gründlichen Wartung wieder aktiviert werden. Doch es bleibt fraglich, ob der Video Hoster jemals zurückkehren wird. Einige Uploader berichteten kürzlich, dass sie bezahlt wurden, während der User StreamZ zuletzt am 27. Februar online war – dem Zeitpunkt, als die gesamte Infrastruktur vom Netz genommen wurde.

Fraglich ist auch, ob die technische Infrastruktur, die für streamZ die Mitschnitte ausgeliefert hat, jemals wiederkommen wird. Der Foren-Moderator VIP vermutet, dass aufgrund des Todes des Domain-Registrars, der Register.to verwaltet hat, die Server nicht mehr wiederkommen werden. Ob diese Vermutung stimmt, bleibt unklar.

Wer die oben genannten Domains besucht, sollte dies besser vermeiden. Es kursieren Gerüchte, dass die Betreiber einige Threads von Wjunction löschen wollten. Ob streamZ jemals zurückkehren wird, bleibt abzuwarten. Im Interview im Oktober 2010 sagten die Macher, dass sie sich überraschen lassen, was die Zukunft bringt. Nun bleibt uns nichts anderes übrig, als abzuwarten, was die Zukunft für streamZ bringt.

Das könnte dich auch interessieren …