Kleine Blogs: Überleben durch alternative Finanzierungsmodelle
Kleine Blogs stehen vor großen Herausforderungen, um sich zu behaupten. Aus diesem Grund müssen sie immer wieder innovative Methoden wie Steady testen, um langfristig im Markt bestehen zu können.
Steady mag zwar keine bedeutende Einnahmequelle darstellen, jedoch trägt jeder Euro dazu bei, die langfristige Existenz des Blogs zu sichern.
Online-Journalismus: Qualität statt Clickbait
Im Online-Journalismus ist es bekannt, dass reißerische Überschriften und falsche Versprechungen oft mehr Klicks generieren. Dennoch legen wir Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte, die nicht an Clickbait grenzen und unsere Leser nicht mit oberflächlichen Tutorials oder Beiträgen verärgern.
Steady als Testballon und Alternativen
Ein Großteil unserer Besucher sind Online-Piraten, die oft weniger bereit sind, auch nur einen Cent zu spenden. Trotzdem sind Autoren, Webhoster, Techniker, Steuerberater, Grafiker und andere notwendige Dienstleister, die zur Aufrechterhaltung des Blogs beitragen, nicht kostenlos.
In der Vergangenheit haben wir Flattr getestet, jedoch war der Dienst zu diesem Zeitpunkt bereits im Niedergang, sodass wir nach nur sieben Monaten wieder ausgestiegen sind. Eine Erhöhung der Werbung ist auch keine Lösung, da die Menge an Bannern bereits größer ist als gewünscht und unser technikaffines Publikum eine Adblocker-Rate von mindestens 50% aufweist.
Ergänzende Erlösmodelle und Spenden
Wir könnten ständig um Spenden bitten, aber die Reaktionen im Forum zeigen, dass dies bei unserem Publikum sehr unbeliebt ist. Schließlich verlangen auch Plattformen wie Facebook, Googlemail, TikTok oder YouTube keine finanzielle Unterstützung, da sie sich durch die Nutzung der Nutzerdaten finanzieren.
Da es für Online-Projekte wie Krautreporter oder piqd schwierig ist, zu überleben, sind alternative Erlösmodelle gefragt. Spendenbasierte Modelle könnten zwar out sein, aber auch Paywalls, wie sie von Verlagen eingesetzt werden, erscheinen wenig sinnvoll und sind für die Leser eher lästig.
Warum Steady und nicht Liberapay, Patreon oder Tipeee?
Patreon unterscheidet sich in seiner Funktionsweise von Steady und richtet sich hauptsächlich an englischsprachige Inhalte. Steady wurde ausgewählt, da es sich um ein deutsches Unternehmen handelt und somit keine Probleme mit dem Datenschutzbeauftragten zu erwarten sind.
Es ist nicht möglich, alle Kanäle gleichzeitig zu bedienen. Sollte es gelingen, eine eigene kleine Community bei Steady aufzubauen, werden wir dort gerne exklusive Informationen für unsere zahlenden Leser veröffentlichen.