Minecraft-Entwickler lässt Eaglercraft von GitHub entfernen – Kampf um geistiges Eigentum

In einem Streit um geistiges Eigentum hat der zu Microsoft gehörende Spieleentwickler Mojang Studios insgesamt 92 Repositorys auf GitHub per DMCA-Meldung abmahnen lassen, die den Quellcode der kostenlosen Minecraft-Variante „Eaglercraft“ enthielten. Während alle Projekte inzwischen offline sind, gibt es jedoch ein Projekt, das dem Rechteinhaber widersteht.

Minecraft, das Sandbox-Spiel des schwedischen Programmierers Markus „Notch“ Persson, hat auch über 10 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch immer eine große Fangemeinde. Mit insgesamt mehr als 238 Millionen verkauften Einheiten ist es das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist sicherlich auch die Modding-Community, die dem Titel ständig neues Leben einhaucht.

Doch wenn es um sein geistiges Eigentum geht, ist Mojang Studios entschlossen zu handeln. Der Entwickler hat kürzlich 92 GitHub-Repositorys abgemahnt, die den Quellcode der kostenlosen Minecraft-Variante „Eaglercraft“ enthielten, da das Unternehmen seine Marken- und Urheberrechte verletzt sah. Mojang Studios behauptet, es handle sich um „ein Remake (Dekompilierung) von Minecraft 1.3“ und dass der auf GitHub gehostete Code von Eaglercraft gegen die EULA und Nutzungsbedingungen des Studios verstoße.

Obwohl alle 92 Projekte inzwischen nicht mehr verfügbar sind, gibt es immer noch ein Projekt, das dem Rechteinhaber widersteht. Ein einsamer Minecraft-Fan hat Eaglercraft auf GitHub wiederveröffentlicht und stellt sich damit Mojang Studios entgegen. Der Kampf um geistiges Eigentum ist in vollem Gange.

Das könnte dich auch interessieren …