Optimale Wartung von Satelliten-Empfangsanlagen im Frühjahr: Verbesserung der Signalqualität und ästhetische Aufwertung

Frühjahr ist die ideale Zeit, um die Wartung von Satelliten-Empfangsanlagen durchzuführen. Stürme, Eis und Schnee können im Laufe der Jahre zu Verschleiß und Verfall führen. Empfangsanlagen können sowohl technisch veraltet als auch optisch unansehnlich sein, was den Wert und die Ästhetik von Gebäuden beeinträchtigt.

Dringend erforderliche Wartung: Viele Sat-Empfangsanlagen sind korrodiert oder technisch veraltet

Werner Schmidt, Vorstand der AG SAT, betont die Wichtigkeit der regelmäßigen Wartung von Sat-Antennen, um sowohl die Empfangstechnik als auch die Sicherheit zu gewährleisten. Starke Winde und Stürme können die Halterungen und Komponenten einer Satelliten-Empfangsanlage stark beanspruchen.

Das Frühjahr ist die ideale Zeit, um die Sat-Anlage gründlich zu warten und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Fachleute sollten den Mast, die Befestigungen, die Ausrichtung des Spiegels und mögliche Risse im LNB-Gehäuse überprüfen. Eine Messung des LNB-Ausgangssignals gibt Aufschluss über die Empfangsqualität.

Beseitigung von Signalstörungen durch LTE oder 5G

Störungen der Signalqualität durch Mobilfunknetze wie LTE und 5G können während der Wartung ebenfalls behoben werden. Partnerbetriebe der AG SAT sind die idealen und kompetenten Ansprechpartner für Planung, Installation und Service von Satelliten-Empfangsanlagen.

Mit geringem Aufwand kann die Sat-Anlage überprüft und instand gesetzt werden. Eine optisch ansprechende Empfangsanlage trägt zur Aufwertung von Fassaden und Dächern bei und erhält oder steigert den Wert des Gebäudes.

Sicherheit und technische Upgrades haben Priorität

Werner Schmidt betont die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung und technischer Upgrades, ähnlich wie bei Fahrzeugen. Bei der Wartung können Fachleute auch neue Technologien wie UniCable-Technik oder optische Verteilung in Betracht ziehen, um mehrere Antennendosen mit Satellitensignalen zu versorgen oder größere Entfernungen ohne Signalverlust zu überbrücken.

Das könnte dich auch interessieren …