Sport-Livestreaming: Dyn Media startet als kostengünstige DAZN-Alternative
Ein neuer Sport-Livestreaming-Dienst, Dyn Media, betritt den Markt und bietet eine preiswerte Alternative zu DAZN. Das Unternehmen aus Köln, ehemals S Nation Media, hat kürzlich seine Pläne vorgestellt.
Dyn Media: Startdatum und Preisgestaltung
Am 23. August 2023 wird Dyn Media offiziell starten, wobei die erste Live-Übertragung der Pixum Super Cup 2023 sein wird. Der Fokus liegt auf Handball und weiteren Randsportarten wie Basketball, Volleyball, Tischtennis und Hockey. Kunden können zwischen einem monatlich kündbaren Abo für 14,50 Euro und einem vergünstigten Jahresabo für 12,50 Euro pro Monat wählen.
"Move Your Sport": Unterstützung für Lieblingssportarten
Dyn Media ermöglicht es den Abonnenten, ihre Lieblingssportart gezielt zu unterstützen. Zehn Prozent des Netto-Abopreises fließen direkt an die entsprechende Liga, ohne zusätzliche Kosten für die Kunden. Die Ligen verpflichten sich, die zusätzlichen Mittel in Nachwuchsförderung zu investieren.
Verfügbarkeit und Technologie
Dyn Media wird über internetfähige Fernseher (zunächst Samsung und Sony), PCs, Laptops, Tablets und Smartphones verfügbar sein. Die Partnerschaft mit dem Sport steht im Mittelpunkt des Konzepts, um mehr frei empfangbare Inhalte bereitzustellen und die Sichtbarkeit der Ligen und Wettbewerbe zu erhöhen.
Dyn Media Network und Content Desk
Das "Dyn Media Network" ermöglicht Partnerverbänden, Ligen, Clubs und Medienpartnern Zugriff auf redaktionelle Inhalte wie Highlight-Videoclips und Interviews über den Dyn Content Desk, ein cloud-basiertes System zum Hochladen und Abrufen von Inhalten.
Kooperation mit DAZN und Sportrechte
Dank einer Vereinbarung mit DAZN wird Dyn Media Spiele in der EHF Champions League und der EHF European League (Frauen und Männer) mit deutscher Beteiligung zeigen. Darüber hinaus sind Übertragungen ausgewählter Spitzenspiele internationaler Top-Klubs und Finalturniere der EHF-Klubwettbewerbe geplant. Der Rechtedeal gilt bis 2026. Weitere Sportarten, die im Portfolio von Dyn Media enthalten sind, umfassen Handball, Basketball, Volleyball und Tischtennis, sowie Feldhockey.
Die Liste der Kommentatoren und Reporter, die an den Wettbewerben teilnehmen werden, steht noch nicht fest und wird nach Ende der laufenden Saison bekannt gegeben. Eine Werbekampagne ist für Juli geplant.